Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit © ADFC | AOK

Gute Gründe für den Arbeitsweg per Rad

Der ADFC geht davon aus, dass sich die Zahl der Fahrradpendler:innen von etwa vier Millionen auch als verdoppeln ließe. Nur jeder zehnte Deutsche nutzt das Rad für Arbeitsweg – dabei gibt es dafür gute Gründe für den Umstieg.

Schneller am Ziel

Bei Entfernungen bis zu fünf Kilometern hängen Radfahrende in der Stadt alle anderen Verkehrsteilnehmer:innen ab. Mit dem Pedelec sind sie sogar auf bis zu zehn Kilometern schneller.

Die nervige Parkplatzsuche entfällt: Mit dem Rad parkt man fast immer direkt vor der Tür. Feste Abfahrtszeiten? Staus? Alles kein Thema für Rad fahrende Pendlerinnen und Pendler.

Frisch und fit am Arbeitsplatz

Radfahren macht fit und wirkt stimmungsaufhellend. Die Bewegung an der frischen Luft kurbelt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung. Radfahrende sind seltener krank – durchschnittlich einen Tag pro Jahr.

Fahrradfreundlichkeit rechnet sich also auch für Arbeitgeber:innen. Gut, wenn sie im Gegenzug Umzieh- und Waschgelegenheiten anbieten – und natürlich sichere Abstellplätze für die Fahrräder.

Was Unternehmen tun können, um fahrradfreundlich zu werden, verrät das ADFC-Projekt Fahrradfreundlicher Arbeitgeber.

Hier geht's zum Fahrradfreundlichen Arbeitgeber

Länger leben – ohne viel Mühe

Gleichzeitig ist Radfahren beste Gesundheitsprävention – ohne viel Aufwand. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO lässt sich Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen effektiv entgegenwirken, wenn man zum Beispiel fünf Mal pro Woche je 30 Minuten Rad fährt – auch aufgeteilt in kürzere Einheiten. Das schaffen die meisten locker durch den Arbeitsweg.

Mehr Spaß beim Pendeln

Auch wer einen langen Arbeitsweg hat, braucht auf den Frischekick durch das Radfahren nicht zu verzichten. Die Kombination von Rad mit Bus oder Bahn rückt immer stärker in den Fokus. An Bahnhöfen wird vermehrt Wert auf gute Abstellmöglichkeiten gelegt.

In vielen Nahverkehrszügen ist die Fahrradmitnahme an Werktagen erlaubt. Außerdem bieten Fahrrad-Verleihsysteme in vielen Städten eine schnelle und günstige Möglichkeit, die „letzte Meile“ beispielsweise vom Bahnhof zum Zielort zu schaffen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Auf dem Schulweg

Mit dem Rad zur Grundschule

Wann Kinder den Schulweg per Rad meistern, hängt von individuellen Fähigkeiten und der Verkehrssituation auf dem Weg ab.…

Schwangere Frau schiebt ihr Rad und dreht den Kopf nach hinten zu einem Begleiter.

Radfahren in der Schwangerschaft

Frauen, die auch während der Schwangerschaft Rad fahren, ernten oft Unverständnis. Dabei ist Radfahren weder für das…

Pannenhelfer werden

Werden Sie ADFC-Pannenhelfer

Sie möchten helfen und führen oder arbeiten in einer Werkstatt, Firma oder Betrieb und kennen sich mit Fahrrädern aus?…

Hier fehlt eine Fahrrad Abstellanlage

Keine Parkverbote für Fahrräder

Für Fahrräder gibt es keine Parkverbote. Das Parken von Fahrrädern auf Gehwegen und Plätzen ist grundsätzlich erlaubt.…

Der Sattel ist ein entscheidender Kontaktpunkt zwischen Mensch und Fahrrad.

Den passenden Fahrradsattel finden

Nach längeren Touren bemerken Radfahrende oft unangenehm ihr Hinterteil. Auch der Genitalbereich kann sich taub…

Verkehrstrainning mit Geflüchteten

ADFC-Radfahrschulen für Erwachsene

Wer das Fahrradfahren neu oder wieder erlernen möchte, findet Hilfe in den etwa 30 ADFC-Radfahrschulen in Deutschland,…

Runde Rücken beim Radfahren: besser vermeiden und die Tipps vom ADFC beherzigen.

Radfahren macht gesund und glücklich

Unser Alltag ist durch ständiges Sitzen und Bewegungsmangel bestimmt. Daraus resultieren oft Rücken- und…

Fahrradparken

Stadt darf Fahrräder nicht entfernen

Eine optische Belästigung ist kein ausreichender Grund, um abgestellte Fahrräder amtlich entfernen zu lassen. Das…

Die ADFC-Fördermitgliedschaft: Ihr Einsatz für das Fahrrad

Die ADFC-Fördermitgliedschaft

Für gewerbliche und institutionelle Unterstützer des ADFC vor Ort.

https://www.adfc.de/artikel/gute-gruende-fuer-den-arbeitsweg-per-rad

Bleiben Sie in Kontakt