Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Der ADFC Fahrradklimatest 2016

Der ADFC Fahrradklimatest 2016 © ADFC

ADFC-Fahrradklima-Test 2016

Macht das Radfahren in Ihrer Stadt Spaß oder Stress? 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben abgestimmt und die Fahrradfreundlichkeit in 539 Städten und Gemeinden bewertet.

Sie haben Politik und Verwaltung damit eine wichtige Rückmeldung aus Sicht der „Alltagsexperten“ gegeben.

Das Spannende am ADFC-Fahrradklima-Test ist, dass die Fragen und der Befragungszeitraum für alle Städte und Gemeinden in Deutschland gleich ist und damit ein Vergleich möglich wird: Wie schneidet meine Stadt im Vergleich zu einer vergleichbar großen Stadt in meinem Bundesland oder einem anderen ab? Welchen Platz belegt meine Stadt im Ranking? Wo wurde meine Stadt positiv bewertet? Wo muss sich noch etwas verbessern?

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests finden Sie auf der Seite www.fahrradklima-test.de. So gehts: Über einen Klick auf den pinkfarbenden Button lässt sich die internaktive Karte aufrufen. Im oberen Menü sind die Ergebnisse als PDF-Dateien zum Herunterladen hinterlegt. Über die Städtenamen oder über die Karte kommt man zu den PDF-Dateien für die einzelnen Städte. Zudem lassen sich die Ergebnisse über die Auswahlfilter noch weiter verfeinern.  

Neuigkeiten und Updates zum ADFC-Fahrradklima-Test postet der ADFC auf Twitter und Facebook unter #fkt16 und #radklima. Auch im Newsbereich informiert der ADFC über Neuigkeiten zum ADFC-Fahrradklima-Test.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und fand im Herbst 2016 zum siebten Mal statt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Fahrradklima-Test im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Mitmachen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Zum elften Mal möchte der ADFC wissen: Wie erleben Menschen das Radfahren bei sich vor Ort? Geht ihr Daumen nach oben…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Der ADFC-Bundesvorstand: Christoph Schmidt, Dr. Joachim Lohse, Amelie Döres, Frank Masurat, Christian Tänzler und Sarah Holczer (v.l.n.r.). Es fehlen Cathrin Cailliau und Reinhard Buschmann-Carl.

ADFC-Bundesvorstand für mehr Toleranz und Demokratie sowie gegen Diskriminierung

Der ADFC-Bundesvorstand hat sich klar gegen Diskriminierung ausgesprochen und setzt sich für mehr Tolerenz und…

Das Fahrrad als Verkehrsmittel muss auf Bundesebene die gleiche Priorität in Politik und Verwaltung erhalten, wie andere Verkehrsmittel.

3. Mehr Personal und Ressourcen in Politik und Verwaltung

Der Bund muss künftig den Radverkehr deutlich aktiver gestalten. Denn ihm kommt zusammen mit den Ländern bei der…

Im Bild (v.l.n.r.): Dagmar Thume (Fahrradaktivistin), Hanna Gersmann (Journalistin), Felix Weisbrich (Berliner Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg), Claus Ruhe Madsen (Oberbürgermeister von Rostock), Rebecca Peters (ADFC-Bundesvorstand, zugeschaltet)

#Radnetz21: ADFC-Parlamentarischer Abend zu Qualitätsradwegen für Deutschland

Der Bund hat im Rahmen des 2019 verabschiedeten Klimapakets Gelder für Qualitätsradwege bereitgestellt. Doch wie sollen…

ADFC-Fachveranstaltung 2019: Sichere Kreuzungen für den Radverkehr.

ADFC-Fachtagung 2019: Sichere Kreuzungen

Schon lange fordert der ADFC neue Konzepte für fahrradfreundliche Kreuzungen. Deshalb veranstaltete der Bundesverband am…

Der geschützte Radfahrstreifen auf der Berliner Invalidenstraße.

Förderung kommunaler Radverkehrsinfrastruktur

Der Bund unterstützt die Kommunen beim Ausbau kommunaler Radverkehrsinfrastruktur aktuell mit Finanzhilfen aus dem…

Gewinnerstädte des ADFC-Fahrradklima-Tests.

Städteranking: Gewinner und Aufholer

Im Herbst 2018 wollte der ADFC wissen, wie es um Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden bestellt ist.…

Illustration InnoRAD Pariser Radnetz

Radnetze für Paris

Das ADFC-Projekt „InnoRAD“ stellt besonders erfolgreiche Beispiele aus der internationalen Radverkehrsförderung vor. Bei…

https://www.adfc.de/artikel/adfc-fahrradklima-test-2016

Bleiben Sie in Kontakt