Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies © Giant Bikes

Fixies

Vor allem in Großstädten gehören sie zum Straßenbild: Radfahrende auf minimal ausgestatten Bahnrädern, die sich durch den Verkehr schlängeln, oft mit Kuriertasche auf dem Rücken. Hip, aber nicht unproblematisch.

Fixie ist die Abkürzung für Fixed Gear, also starrer Gang. Es handelt sich dabei um Rennräder mit nur einem Gang und ohne Freilauf, sodass sich die Kurbeln während der Fahrt immer drehen. So kann auch die Fahrt verlangsamt werden, indem man die Kurbelbewegung durch Beinkraft abbremst.

Eigentlich sind diese Räder für Wettkämpfe auf Radbahnen gedacht. Sie wurden zunächst bei Radkurieren wegen ihrer Wartungsarmut populär und schließlich zur Modeerscheinung.

Bremsen sind vorgeschrieben

Problematisch ist, dass sie nicht selten auch ohne Bremse gefahren werden, was zu gefährlichen Situationen führen kann, denn nicht jeder beherrscht das Bremsen mit dem starren Gang.

Die Polizei kann solch unzureichend ausgerüstete Räder einziehen, denn es sind zwei voneinander unabhängige Bremsen vorgeschrieben. Ob der starre Gang als solche gilt, ist juristisch noch nicht vollständig geklärt. Aus Sicherheitsgründen sollte man jedoch nicht ohne Vorder- und Hinterradbremse unterwegs sein.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Der Sattel ist ein entscheidender Kontaktpunkt zwischen Mensch und Fahrrad.

Den passenden Fahrradsattel finden

Nach längeren Touren bemerken Radfahrende oft unangenehm ihr Hinterteil. Auch der Genitalbereich kann sich taub…

Ein Kunde zeigt dem Mechaniker in einer Werkstatt einen Defekt am Rad.

Mängel am neuen Fahrrad: Was tun?

Nicht jeder Fahrradkauf ist direkt ein Volltreffer – manchmal treten Mängel auf, die behoben werden müssen. Meistens…

Auch schwere Lasten mit dem Fahrradanhänger transportieren

Anhänger für Lasten

Sie schaffen ordentlich was weg und sind flexibler als ein Lastenrad: Lastenanhänger machen das Fahrrad zum…

Runderneuert

Fast 2.000 Kilometer ist das Rad aus dem Baumarkt mittlerweile unterwegs. Eine erste umfangreichere Renovierung wurde…

Zwei Radfahrende auf Tour vor herbstlicher Kulisse im Gegenlicht.

Fahrradzubehör für Herbst und Winter

Das Fahrrad ist auch in der dunklen Jahreszeit das beste Verkehrsmittel für den Alltag. Das richtige Zubehör macht es…

Gesehen und Gefahren: Tragende Rolle

Mit dem Fahrrad kommt man prima von A nach B und kann dabei einiges mitnehmen. Insbesondere mit den richtigen…

Auf Wintertour im Harz

Radfahren bei Eis und Schnee

Immer mehr Menschen wollen auch im Winterhalbjahr Radfahren. Das ist gut so, denn wenn das Tageslicht fehlt und der…

Regenbekleidung wird getestet

Zubehör und Kleidung für den Alltag

Einfach aufs Rad und los geht’s – so einfach geht das. Für alle, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, gibt es aber…

Mann mit Rad

Entscheidungshilfe für den Fahrradkauf

Nur sinnvoll ausgestattete Fahrräder sind im Alltag wirklich praktisch. Der ADFC stellt Bewertungskriterien vor, mit…

https://www.adfc.de/artikel/fixies

Bleiben Sie in Kontakt