Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Cityräder – bequem und praktisch

Cityräder – bequem und praktisch © Hercules

Cityräder

Für die Stadt gemacht – Cityräder sind komfortable Begleiter und Lastesel für alltägliche und kurze Strecken. Lange Touren oder eilige Aufträge sind weniger ihre Sache.

Ähnlich wie Trekkingräder sind Cityräder meist mit straßentauglicher Ausstattung versehen. Dazu gehören eine Beleuchtungsanlage, Gepäckträger und Schutzbleche. Allerdings weisen sie eine betont komfortable Sitzposition auf, die auch für gute Übersicht im Straßenverkehr sorgt. Für längere Ausfahrten sind sie weniger geeignet, weil die Sitzposition auf Dauer zu ineffektiv und eine zügige Gangart somit schlechter möglich ist.

Vor- und Nachteile von Federgabeln

Oft sind Cityräder mit Federgabel und gefederter Sattelstütze ausgerüstet, die leider nicht immer von hochwertiger Qualität sind. Daher sollte man überlegen, ob man sie wirklich braucht und auch ungefederte Modelle ausprobieren. Auch Körbe sieht man häufig, die praktisch sind für den Transport von Einkäufen und Taschen, die aber wegen der Diebstahl- und Verlustgefahr zusätzlich gesichert werden sollten.

Die Rahmen sind meist als Tiefeinsteiger konzipiert, um einfaches Auf- und Absteigen zu ermöglichen. Geschaltet wird meist mit einer Nabenschaltung, auch Rücktrittbremsen findet man hier oft.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Gesehen und Gefahren: Helferlein für Camping und Reisen

Ob minimalistisches Bikepacking oder klassisch mit prall gefüllten Gepäcktaschen, Radreisen bleiben populär. Auch in der…

Fahrraddiebe mit Schlössern abschrecken

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Dauert es…

Schwarzer LED-Fahrradscheinwerfer am silbernen Fahrradlenker montiert.

Beleuchtung am Fahrrad

Welche Beleuchtung gehört ans Fahrrad? Bei der Beleuchtung am Rad hat die Technik große Sprünge gemacht, auch…

Gemacht fürs Grobe: Mountainbikes bevorzugen unbefestigten Untergrund.

Mountainbikes

Ab ins Gelände – mit dem Mountainbike macht es Freude, abseits von befestigten Wegen mit dem Rad unterwegs zu sein. Ob…

Mit dem E-Bike zur Arbeit

Umbauten an Pedelecs

Einen Lenker tauschen, einen bequemeren Sattel montieren – ganz normale Umbauten an einem Fahrrad. Aber an Pedelecs kann…

Aufnahme eines Reifens frontal, Fahrrad verschwommen im Hintergrund.

Die Reifen-Prüfung

Fast 1.000 Kilometer sind geschafft, das Rad aus dem Baumarkt hat seinen ersten Winter überstanden. Nicht ganz ohne…

Die Fahrradkette benötigt Pflege und regelmäßige Schmierung.

Fahrradketten

Die Fahrradkette muss einiges aushalten, sie ist eines der am höchsten belasteten Teile am Fahrrad. Wird sie regelmäßig…

Reifen gibt es in großer Auswahl für jeden erdenklichen Einsatzzweck.

Der richtige Reifen

Der Reifen spielt für die Fahreigenschaften des Fahrrads eine wichtige Rolle. Für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt es…

Eine Person versucht, mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrads zu knacken.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung können Fahrräder vor Diebstahl schützen. Die…

https://www.adfc.de/artikel/cityraeder

Bleiben Sie in Kontakt