Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Cityräder – bequem und praktisch

Cityräder – bequem und praktisch © Hercules

Cityräder

Für die Stadt gemacht – Cityräder sind komfortable Begleiter und Lastesel für alltägliche und kurze Strecken. Lange Touren oder eilige Aufträge sind weniger ihre Sache.

Ähnlich wie Trekkingräder sind Cityräder meist mit straßentauglicher Ausstattung versehen. Dazu gehören eine Beleuchtungsanlage, Gepäckträger und Schutzbleche. Allerdings weisen sie eine betont komfortable Sitzposition auf, die auch für gute Übersicht im Straßenverkehr sorgt. Für längere Ausfahrten sind sie weniger geeignet, weil die Sitzposition auf Dauer zu ineffektiv und eine zügige Gangart somit schlechter möglich ist.

Vor- und Nachteile von Federgabeln

Oft sind Cityräder mit Federgabel und gefederter Sattelstütze ausgerüstet, die leider nicht immer von hochwertiger Qualität sind. Daher sollte man überlegen, ob man sie wirklich braucht und auch ungefederte Modelle ausprobieren. Auch Körbe sieht man häufig, die praktisch sind für den Transport von Einkäufen und Taschen, die aber wegen der Diebstahl- und Verlustgefahr zusätzlich gesichert werden sollten.

Die Rahmen sind meist als Tiefeinsteiger konzipiert, um einfaches Auf- und Absteigen zu ermöglichen. Geschaltet wird meist mit einer Nabenschaltung, auch Rücktrittbremsen findet man hier oft.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrräder für Bewegungseinschränkungen

Menschen mit Bewegungseinschränkungen können herkömmliche Fahrräder oft nur schlecht oder gar nicht benutzen. Es gibt…

Auf der Radbahn zu Hause, im Verkehr problematisch: Fixies

Fixies

Vor allem in Großstädten gehören sie zum Straßenbild: Radfahrende auf minimal ausgestatten Bahnrädern, die sich durch…

Das passende Fahrrad finden

Das passende Fahrrad

Wer regelmäßig Rad fährt, sollte auf einen gewissen Komfort Wert legen. Dabei ist ein hochwertiges Fahrrad sinnvoll, das…

Über das Smartphone und entsprechende Apps ist das Elektrorad vernetzt.

Vernetzung von Fahrrädern

Elektrofahrräder sind längst zu Fahrzeugen geworden, die weit über ihre Rahmenrohre hinausreichen: Der ADFC erklärt, wie…

EUROBIKE 2021

Gesehen und Gefahren: Die Rückkehr der Fahrradmessen

Nach einem turbulenten Jahr 2020 ohne Fahrradmessen fand 2021 wieder die Eurobike statt. Zwar in geringerem Umfang, doch…

Mit dem E-Bike zur Arbeit

Umbauten an Pedelecs

Einen Lenker tauschen, einen bequemeren Sattel montieren – ganz normale Umbauten an einem Fahrrad. Aber an Pedelecs kann…

Ein Mann codiert mit einem Nadeldrucker ein auf der Seite liegendes Fahrrad, während die Besitzerin zuschaut.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Das verkehrssichere Rad

Verstöße bei der Ausstattung

Wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussehen muss, steht in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO). Ist das Fahrrad…

Felgen werden mit einem Schwamm geputzt

Das Fahrrad frühlingsfit machen

Im Frühling wird die Bewegungslust grenzenlos: Viele Menschen möchten sich nun aufs Rad schwingen. Stand das Fahrrad…

https://www.adfc.de/artikel/cityraeder

Bleiben Sie in Kontakt