Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Gemacht fürs Grobe: Mountainbikes bevorzugen unbefestigten Untergrund.

Gemacht fürs Grobe: Mountainbikes bevorzugen unbefestigten Untergrund. © Scott

Mountainbikes

Ab ins Gelände – mit dem Mountainbike macht es Freude, abseits von befestigten Wegen mit dem Rad unterwegs zu sein. Ob durchs Mittelgebirge oder über die Alpen, entspannt oder im Wettkampf, die Geländeräder machen vieles mit.

In den 1980er-Jahren entwickelte sich in den USA das Mountainbike, das schnell zu einer der populärsten Fahrradgattungen wurde. Es ist für den Einsatz im Gelände konstruiert.

Breite, profilierte Reifen sorgen für Griff auf losem Boden, breite Lenker für Fahrkontrolle. Wie das Rennrad ist es ein Innovationstreiber: Scheibenbremsen und Federungen wurden hier zuerst eingesetzt und sind mittlerweile Standard.

Es haben sich Untergattungen entwickelt, die auf bestimmte Einsatzbereiche spezialisiert sind. Zum Beispiel Downhillbikes, die bei Abfahrtswettbewerben zum Einsatz kommen, All-Mountain-Bikes, mit denen abfahrtsorientierte Touren gefahren werden können.

Ursprünglich war auch bei Mountainbikes Stahl für den Rahmenbau das Material der Wahl. Es wurde in den 1990er-Jahren von Aluminium abgelöst, mittlerweile ist, ähnlich wie bei den Rennrädern, Carbon vorherrschend im qualitativ höherwertigen Bereich.

Laufradgrößen

Traditionell rollen Mountainbikes auf Laufrädern mit einem Durchmesser von 26 Zoll, weil die Cruiser, die die ersten Mountainbiker für ihre Geländefahrten nutzten, damit ausgestattet waren. Mittlerweile haben sich Laufräder mit 29 Zoll Außendurchmesser durchgesetzt, weil sie besser über Unebenheiten rollen. Daneben hat sich das Maß 27,5 Zoll etabliert, vor allem für kleinere Rahmengrößen. 26 Zoll gibt es immer weniger.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Zwei Radfahrende auf Tour vor herbstlicher Kulisse im Gegenlicht.

Fahrradzubehör für Herbst und Winter

Das Fahrrad ist auch in der dunklen Jahreszeit das beste Verkehrsmittel für den Alltag. Das richtige Zubehör macht es…

Aufnahme eines Reifens frontal, Fahrrad verschwommen im Hintergrund.

Die Reifen-Prüfung

Fast 1.000 Kilometer sind geschafft, das Rad aus dem Baumarkt hat seinen ersten Winter überstanden. Nicht ganz ohne…

Mountainbiker auf einer Abfahrt im Gelände bei sonnigem Winterwetter.

Projekt MTB-Marathon Teil 2: Tiefe Temperaturen und dunkle Wälder

Die niedrigen Temperaturen zwingen den Redakteur häufig auf den Heimtrainer. Aber er sammelt auch draußen weiter…

Querfeldeinrad/Cyclocrosser

Querfeldein ist eigentlich eine Wintersportart. Sie entwickelte sich aus dem Wintertraining von Rennradfahrern Anfang…

Reifenhersteller Schwalbe bietet mit dem "Marathon E-Plus" einen Pneu mit besonders auf E-Bikes zugeschnittenen Qualitäten an. Er ist auch für die schnelle S-Klasse zugelassen.

Reifen für Elektrofahrräder

Im Fahrradreifenregal sind immer mehr Reifen für Pedelecs und schnelle Pedelecs (S-Pedelecs) zu finden. Worin liegen die…

Eine Frau steht an einem Messestand und präsentiert ein Lastenrad.

Gesehen und Gefahren: Eurobike 2024

Nach ziemlich chaotischen Jahren auf dem Fahrradmarkt ist bei vielen Herstellern Entspannung zu spüren, aber auch…

Die Ausstattung

Das Camax-Rad aus dem Baumarkt ist aus sehr günstigen Teilen zusammengestellt. Das bringt es mit sich, das viel…

Personen diskutieren über Fahrräder

Fahrradversicherungen – lohnt sich das?

Verbraucherinnen und Verbraucher geben mehr Geld für Fahrräder aus, das liegt daran, dass sie vor allem Elektrofahrräder…

Liegeräder haben vor allem aerodynamische Vorteile.

Liegeräder

So richtig aus der Nische herausgekommen sind sie nie. Dabei haben Liegeräder eine über 100-jährige Geschichte und…

https://www.adfc.de/artikel/mountainbikes

Bleiben Sie in Kontakt