Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Zwei junge Frauen demonstrieren auf dem Klimastreik.

Der ADFC bereitet die Gründung einer Jugendorganisation vor. © ADFC/Deckbar

Auf dem Weg zur eigenen ADFC-Jugendorganisation

Der ADFC möchte die Ideen, Visionen und Bedürfnisse junger Menschen in die Verkehrsgestaltung integrieren und ihnen eine Plattform bieten, selbst aktiv zu werden. Zurzeit bereitet er deshalb die Gründung der ADFC-Jugendorganisation „Junger ADFC“ vor.

Junger ADFC – was ist das?

Der Junge ADFC wird die Jugendorganisation des ADFC. Die Gründung des Jungen ADFC haben in den letzten Jahren immer mehr junge Erwachsene in der AG Junge Menschen und im Netzwerk Junge Menschen vorbereitet.

Ihr Ziel ist es, mit dem Jungen ADFC eine eigene Plattform für Mitglieder bis 27 Jahre zu schaffen. Einen Ort, an dem diese eigenständig ihre Interessen und Ziele verfolgen können. Denn gemeinsam macht es einfach mehr Spaß, und es lässt sich mehr erreichen.

Screenshot eines Online-Treffens mit vielen jungen Gesichtern.
Das Netzwerk Junge Menschen im ADFC trifft sich regelmäßig online. © ADFC

Das Netzwerk Junge Menschen ist eine Gruppe junger ADFC-Mitglieder aus ganz Deutschland.

Die Online-Treffen finden immer abwechselnd am zweiten Mittwoch und Dienstag im Monat um 20 Uhr statt. Sie sind Anlaufstelle für junge Menschen, die Lust haben, sich im ADFC zu engagieren oder andere junge Mitglieder zu treffen.

Sei dabei: Die Termine und Zugangsdaten findest du auf adfc.de/termine.

Mehr Infos zum Netzwerk Junge Menschen, jungen ADFC-Gruppen, BFD und FÖJ im ADFC

 

 

Die Vision

Im Jungen ADFC sind alle ADFC-Mitglieder unter 27 Jahren automatisch Mitglied. Sie wählen ein eigenes Sprecher:innen-Team und entscheiden bei ihrer jährlichen Versammlung selbst über die Aktivitäten des Jungen ADFC. Ein paar mögliche Beispiele:

  • Teilnahme an Jugendgipfeln, der Jungen Klimakonferenz
  • Kontakte zu Parteijugenden, Jugendringen, Universitäten und Berufsschulen, Fridays for Future
  • Teilnahme an Demos und Sternfahrten
  • eigene Veranstaltungen wie Fahrradfestivals, auf denen sich junge ADFC-Mitglieder vernetzen, fortbilden und austauschen
  • Fahrradtouren, Kneipenabende, Fahrradwerkstätten für junge Menschen
  • Unterstützung beim Einstieg ins ehrenamtliche Engagement im ADFC

Warum eine eigene Jugendorganisation?

Der ADFC will für jede:n zugänglich und attraktiv sein, unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Derzeit sind nur 30 Prozent der ADFC-Mitglieder unter 50 Jahre alt, und lediglich zehn Prozent sind zwischen 16 und 27 Jahre alt. Das führt auch dazu, dass junge Menschen, die im ADFC aktiv werden wollen, sich nicht immer spontan „zu Hause“ fühlen.

Mit dem Jungen ADFC geht der ADFC die Herausforderung an, mehr junge Mitglieder zu gewinnen und sie ins aktive Engagement zu bringen – im Jungen ADFC, aber auch in den vielen Ortsgruppen und Kreisverbänden bundesweit.

Wir wollen ein gemeinsames Verbandsleben mit Jung und Alt. Um die Jungen zu gewinnen, reicht es aber nicht, die Jugend mitzudenken. Sie muss selbst und auf ihre Art aktiv sein können.“
Vera Konrad, Leiterin der AG Junge Menschen

Mit dem Jungen ADFC will der ADFC diese Herausforderung angehen, mehr junge Mitglieder gewinnen und sie ins aktive Engagement bringen – im Jungen ADFC, aber auch in den vielen Ortsgruppen und Kreisverbänden bundesweit.

Der Weg zur Jugendorganisation

Der Bund-Länder-Rat hat im September 2023 mit großer Mehrheit die Einführung einer Bundesjugendorganisation Junger ADFC unterstützt. Eine Arbeitsgruppe arbeitet in seinem Auftrag aus, wie der Junge ADFC aufgebaut sein soll, welche Rechte und Finanzierung er braucht.

Der Zeitplan sieht vor, dass die ADFC-Bundeshauptversammlung, das höchste ADFC-Organ, im November 2024 die Gründung beschließt. Dann könnte 2025 die erste Bundesjugendversammlung stattfinden und der Junge ADFC mit seiner Arbeit starten.

Person wird umarmt
Vera Konrad stellte vor, wie der ADFC den Jungen ADFC gründen kann und jubelte mit weiteren Mitgliedern über den Beschluss der Bundeshauptversammlung, den Jungen ADFC zu ermöglichen. © ADFC/Harry Bellach Fotografie

ADFC-Jugendforum & Bundesjugendversammlung 2025

Vom 25. bis 27. April 2025 findet das ADFC-Jugendforum in Frankfurt am Main statt. Sei dabei und triff junge ADFC-Mitglieder, vernetze dich und gestalte die Zukunft des Jungen ADFC mit.

Die erste Bundesjungendversammlung tagt am 26. April 2025 um 16 Uhr. Wenn du zwischen 10 und 26 Jahre alt und ADFC-Mitglied bist, kannst du den neuen Bundesjugendvorstand wählen.

Interesse? Hier kannst du dich anmelden

 

Mach mit – auch mit wenig Zeit

Um den Jungen ADFC mit Leben zu füllen, bringt der ADFC schon jetzt junge ADFC-Mitglieder und Interessierte zusammen. Sei dabei! Selbst mit minimalem Zeitaufwand und ohne feste Verpflichtungen kannst du dich einbringen. Hier einige Möglichkeiten:

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Illustration Fahrradstraße

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den…

Viele Menschen auf Fahrrädern. An einem Rad befindet sich eine große Fahne mit dem Wort "Radvolution" darauf.

ADFC ruft zur RADvolution auf!

Es ist Zeit für gute Straßen für alle. Es ist Zeit für mehr Platz fürs Rad. „Es lebe die RADvolution!“ – der Aufruf des…

Aktion mehr als heiße Luft

ADFC-Aktion: Mehr als heiße Luft

Radverkehrspolitik ist nicht der nette Sonntagsausflug ins Grüne. Radverkehrspolitik soll stärker werden und nicht nur…

Eine Gruppe von Kindern fährt auf ihren Rädern auf der Straße. Sie werden von Erwachsenen begleitet.

Mit dem Fahrradbus nachhaltige Fortbewegung fördern

Simone und Klaus Markl wollen mit ihrer Initiative BiciBus Deutschland nachhaltige Fortbewegungsgewohnheiten bei Kindern…

Interview: Diversität und Chancengleichheit im ADFC

Anna Limbach ist seit 2018 Mitglied im ADFC und eine von vier Frauen im Landesvorstand des ADFC NRW. Das ADFC-Magazin…

Poolnudel-Aktion Bundesgeschäftsstelle

ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad

Die bundesweite ADFC-Kampagne #MehrPlatzFürsRad hat ab 2019 auf das Platzproblem auf deutschen Straßen aufmerksam…

Radentscheid Stuttgart

Radentscheid Stuttgart

Die Gruppe Radentscheid Stuttgart stellte Mitte April ihren Plan für ein Bürgerbegehren für eine bessere Fahrradpolitik…

Radentescheid Darmstadt

Radentscheid Darmstadt

In immer mehr Städten in Deutschland schließen sich Menschen in sogenannten Radentscheiden zusammen, um den Radverkehr…

Neue Pop-up-Bike-Lane in Paris.

Weltweit verändern Städte ihre Mobilität

Im Zuge der Pandemie denken viele Städte weltweit ihre Verkehrsstrategien neu. Rettung in der Krise verspricht das…

https://www.adfc.de/artikel/auf-dem-weg-zur-eigenen-adfc-jugendorganisation

Bleiben Sie in Kontakt