Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Globaler Klimastreik 2022

Globaler Klimastreik 2022 © ADFC

Fridays for Future-Bewegung

Mit Greta Thunberg fing alles an – mittlerweile protestieren auch in Deutschland Freitags junge Menschen für mehr Klimaschutz. Der ADFC unterstützt die demonstrierenden Schüler*innen und Student*innen.

Die Fridays-for-Future-Demonstrationen gehen zurück auf die Schwedin Greta Thunberg. Sie stellte sich im August 2018 zunächst allein und dann mit immer mehr Mitstreiter*innen vor das schwedische Parlament, um darauf aufmerksam zu machen, wie wenig Erwachsene – vor allem Politikerinnen und Politiker – gegen den Klimawandel tun. Damit hat sie junge Menschen rund um den Globus inspiriert, für ihre Zukunft auf die Straße zu gehen.

Mittlerweile sind die Demonstrationen von Fridays for Future zu einer weltweiten Bewegung geworden. Es protestierten nicht mehr nur Schüler*innen und Student*innen. Sie werden von Eltern, Lehrer*innen und Wissenschaftler*innen unterstützt.

ADFC unterstützt Protestierende 

Auch der ADFC war bei mehreren Freitags-Demonstrationen, beispielsweise in Berlin und Köln, dabei und hat im Vorfeld über seine Kanäle Radfahrer*innen in ganz Deutschland dazu aufgerufen, sich an den Protesten für die Verkehrswende, für saubere Luft und besseres Klima zu beteiligen.

ADFC Vorstandsmitglied Rebecca Peters
ADFC Vorstandsmitglied Rebecca Peters © ADFC / Reimold

„Wir unterstützen die Forderungen der Aktivist*innen nach einem Ausstiegsdatum für Verbrennermotoren sowie Tempolimits. Und wir setzen noch einen drauf: Für die dringend notwendige Verkehrswende brauchen wir viel mehr Platz für breite, hochwertige Radwege überall, sichere Kreuzungen und hervorragende Fahrradparkhäuser! Eine Verdreifachung des Radverkehrs und ein gewaltiger Beitrag für bessere Luft sind mit überschaubaren Mitteln möglich.
ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters (Jahrgang 1996)

Globaler Klimastreik Friday for Future
Globaler Klimastreik Friday for Future © Fridays for Future Deutschland

Am 23. September ruft die Fridays for Future-Bewegung alle Menschen zum globalen Klimastreik auf. Weltweit werden Menschen auf die Straße gehen. Sie fordern u. a. den konsequenten Ausstieg aus fossilen Energien und eine grundlegende Verkehrswende - um die anhaltende Klimazerstörung aufzuhalten.

Infos: https://fridaysforfuture.de/klimastreik/

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradampel

Kurzfassung des Verkehrspolitischen Programms

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage…

Bernadette Felsch, Vorsitzende des ADFC Bayern und Beauftragte des Radentscheids Bayern.

Radentscheide wirken – kommunal und darüber hinaus!

Der Radentscheid Bayern wurde für unzulässig erklärt. Die Landesregierung hat schnell ein eigenes Radgesetz…

Ein Kunde zeigt dem Mechaniker in einer Werkstatt einen Defekt am Rad.

Mängel am neuen Fahrrad: Was tun?

Nicht jeder Fahrradkauf ist direkt ein Volltreffer – manchmal treten Mängel auf, die behoben werden müssen. Meistens…

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Das Gute-Straßen-für-alle-Gesetz

Der ADFC hat sein Gute-Straßen-für-alle-Gesetz aktualisiert. Das Ziel: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und das…

ADFC-Projekt InnoRADQuick Beispiel Sevilla

Sevilla: Basisradverkehrsnetz in vier Jahren

Sevilla ist noch weit davon entfernt, eine Fahrradstadt zu sein. Dennoch ist die Stadt ein weltweites Vorbild: Sie hat…

Fahrradklingeln gehören zur vorgeschriebenen Ausrüstung an Fahrrädern.

Fahrradklingeln

Jedes Fahrrad muss laut Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) mit einer „helltönenden Glocke“ ausgerüstet sein. Die…

Felgen werden mit einem Schwamm geputzt

Das Fahrrad frühlingsfit machen

Im Frühling wird die Bewegungslust grenzenlos: Viele Menschen möchten sich nun aufs Rad schwingen. Stand das Fahrrad…

Großaufnahme der Classified-Nabe in einem Hinterrad.

Ausprobiert: Nachzügler

In der Radwelt-Ausgabe 4.2024 haben wir im Artikel "Antriebswende" neue Schaltungs- und Antriebssysteme vorgestellt. Ein…

Den Akku zum Aufladen herausnehmen

Pedelec-Nachrüstsätze

Ein Pedelec ist nicht günstig, deshalb ist es verlockend, das eigene Fahrrad mit einem Nachrüstsatz günstig zum…

https://www.adfc.de/artikel/fridays-for-future-bewegung

Bleiben Sie in Kontakt