Traktoren und Fahrräder - was gilt es zu beachten?

Traktoren und Fahrräder - was gilt es zu beachten? © ADFC | Felix Wells

Traktor trifft Fahrrad

Die oft asphaltierten Wirtschaftswege nutzen nicht nur Landmaschinen, sondern auch Radfahrende gerne. Der ADFC gibt Tipps zum Radfahren auf Wirtschaftswegen, um Konflikte mit Traktoren oder ihren Hinterlassenschaften zu vermeiden.

Vorfahrt

Auch auf Wirtschaftswegen gilt die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und damit an Kreuzungen die Regel „rechts vor links“. Aber Vorfahrtsberechtigte sollten unvorsichtiges Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer*innen einkalkulieren (OLG Koblenz 12 U 25/05).

Ausweichen

Eine klare Regel zum Ausweichen im Gegenverkehr enthält die StVO nur für einseitige Hindernisse oder Engstellen. Dann müssen diejenigen warten, auf deren Seite das Hindernis liegt.

Ist die Straße durchgehend schmal, gilt das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Es macht die Verkehrsteilnehmer*innen Platz, denen es leichter fällt. Das werden auf einem Feldweg in der Regel nicht die Traktorfahrenden mit ihren Anhängern oder Anbaugeräten sein.

Örtliche Verhältnissse beachten

Ob es ausreicht, dass beide Beteiligten jeweils langsam und ganz dicht am Rand des Weges fahren, ist eine Frage der örtlichen Verhältnisse. Radfahrende können bei sehr langsamer Fahrt ins Schwanken kommen, und beim Traktor mit Anhänger besteht die Gefahr, dass das Gespann vom unbefestigten Wegrand abkommt und in den Feldrain oder Graben rutscht.

Landwirtschaftliche Maschinen können breiter sein als übliche Fahrzeuge, bis drei Meter, und sie dürfen zwei Anhänger mitführen. Radfahrende bemerken vielleicht auch nicht sofort, dass hinten am Traktor ein überstehendes Arbeitsgerät angebracht ist. Sicherer ist es deshalb, mit dem Fahrrad möglichst neben dem Weg anzuhalten.

Überholen

Nach § 5 Abs. 2 StVO darf nur überholen, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. Der Richtwert für diese Geschwindigkeitsdifferenz ist 20 km/h, ausnahmsweise können 10 km/h genügen.

Heutige Traktoren erreichen bis zu 40 km/h, manche auch 50 km/h oder mehr. Das ist schon ein erheblicher Unterschied, auch zu schnelleren Radfahrenden.

Wer ein landwirtschaftliches Fahrzeug führt, sollte sich trotzdem fragen, ob sich das Überholmanöver lohnt, wenn das Fahrtziel nur weniger hundert Meter entfernt ist.

Rücksichtnahme und Verständigung

Wo die Straßenbreite nicht ausreicht, um den gesetzlichen Überholabstand von zwei Metern außerorts einzuhalten, hilft nur gegenseitige Rücksichtnahme bzw. Verständigung.

Wenn der Traktorfahrer ein deutliches Handzeichen erhält, das ihm das Einverständnis signalisiert, darf er mit äußerster Vorsicht überholen, nämlich so, dass er langsamer fährt, die überholte Person im Blick behält und jederzeit reagieren kann. Wenn sicheres Überholen auf diese Weise nicht möglich ist, muss man es bleiben lassen.

Radfahren auf Wirtschaftswegen

Radfahrende können Wirtschaftswege befahren, wenn die Gemeinde den Weg beispielsweise in einen Radwegeplan aufnimmt (OLG Frankfurt 24 U 21/99), obwohl ein „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ besteht. Manchmal ist die Radverkehrswegweisung am selben Pfosten angebracht wie das Schild, das den Radverkehr verbietet.

Erholungsbedürfnis hat Vorrang

Radfahrende dürfen auch Wirtschaftswege ohne Beschilderung befahren. Die Naturschutz- oder Landschaftsgesetze der meisten Bundesländer erlauben dem Betreten auch das Radfahren auf privaten Wegen in der freien Landschaft.

Eigentümer*innen brauchen zur Sperrung solcher über das Grundeigentum verlaufenden Wege eine behördliche Genehmigung. Gelegentliche Missbrauchsfälle rechtfertigen es nicht, die Betretungs- und Befahrungsbefugnis gänzlich auszuschließen (VG Münster 7 K 1509/02).

Keine optimalen Verkehrsverhältnisse erwarten

Schadensersatz bekamen weder ein Rennradfahrer, der mit seinen schmalen Reifen in einen Kanalrost geraten war (OLG Koblenz 1 U 1136/96), noch ein Radfahrer, der auf einem unbefestigten Feldweg stürzte (LG Aachen 4 O 25/98).

Auch stärkere Verschmutzungen (OVG Lüneburg, 7 OVG A 200/88) gehören zu den typischen Gefahren auf Wirtschaftswegen. Stürzen Radfahrende deswegen, haben sie keine Chance auf Schadensersatz.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Gefahrenstelle Baustelle

Bußgeldkatalog für Radfahrende

Radfahrende, die Ordnungswidrigkeiten begehen, werden nach dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog bestraft. Eine…

Schaffen Sie Bewegungsausgleich für die großen Hauptgelenke an Knien, Hüften und Schultern.

Die ADFC-Pannenhilfe

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder, der im Mitgliedsbeitrag enthalten ist.…

Fahrraddiebe mit Schlössern abschrecken

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Dauert es…

 Der Herzmuskel will ständig trainiert werden, z. B. durch Radfahren.

Konflikte auf Gehwegen und in Fußgängerzonen

Wenn Fußgängerzonen oder Gehwege nicht durch ein Schild für Radfahrende freigegeben sind, sind sie ausschließlich dem…

Mann mit Laptop steht neben einem Fahrrad. Das Laptop ist an das Fahrrad angeschlossen. Der Mann liest die elektronisch verfügbaren Daten mit seinem Laptop vom Fahrradmotor aus.

Elektrofahrräder: Erlaubte Nachrüstung und verbotenes Tuning

Elektrofahrräder sind weltweit Verkaufsschlager. Mit Nachrüstsätzen lässt sich ein bereits vorhandenes Fahrrad zum E-Rad…

Eingeschneites Fahrrad

Tipps zur Fahrradpflege im Winter

Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch…

Gefahrenstelle Baustelle

Baustellenabsicherung im Bereich von Radwegen

Bau- und Arbeitsstellen an Verkehrsflächen müssen abgesichert werden. Im Bereich von Radwegen geschieht dies oft in sehr…

Ein Mann codiert mit einem Nadeldrucker ein auf der Seite liegendes Fahrrad, während die Besitzerin zuschaut.

Fahrrad-Codierung

Codierte Fahrräder sind als Diebesgut schwerer zu verkaufen. Die Codierung ist daher effektiver Diebstahlschutz. Sie…

Radfahrender Junge

Kinderfahrräder

Vom Laufrad bis zum echten Verkehrsmittel: Die Auswahl an Kinderrädern ist groß – und das erste eigene Rad fürs…

https://www.adfc.de/artikel/traktor-trifft-fahrrad

Bleiben Sie in Kontakt