Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Den Akku zum Aufladen herausnehmen

Den Akku zum Aufladen herausnehmen © pd-f | koga.com

Aufladen von Pedelecs am Arbeitsplatz steuerfrei

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat eine Schwachstelle im „Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr“ behoben: Das Aufladen von privaten Pedelecs am Arbeitsplatz ist steuerfrei.

Das Gesetz sieht steuerliche Vorteile nur für Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb vor. Pedelecs sind aber keine Kfz, sondern Fahrräder. Das BMF-Schreiben vom 17. Oktober 2017 rechnet den vom Arbeitgeber gewährten Vorteil – den kostenlosen Ladestrom aus seinem Betrieb – „aus Billigkeitsgründen“ nicht zum Arbeitslohn. So muss keine Lohnsteuer abgeführt werden.

Der ADFC begrüßt die Gleichstellung des Pedelecs mit anderen geförderten Elektrofahrzeugen. Arbeitnehmer müssen für das Aufladen die Erlaubnis des Arbeitgebers einholen, auch wenn es nur um Strom für wenige Cent geht. Mit dem Hinweis auf die Lohnsteuerfreiheit wird die Zustimmung leichter zu erreichen sein.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Dooring

Verkehrsregeln für Radfahrende

Wie man sich im Verkehr verhält, wissen die meisten. Für den Radverkehr gibt es jedoch einige Regeln, die nicht allen…

Radfahrerin sitzt im Abendlicht auf einer Anhöhe und blickt ins Tal, an einem Baum lehnt ihr Gravelbike.

gesehen + gefahren: Antriebs-News und mehr

Es tut sich was bei mechanischen und elektronischen Antrieben und Schaltungen. Außerdem stellen wir neue Fahrräder und…

Gemeinsam genutzte Rad- und Gehwege

Konfliktpotenzial: gemeinsam genutzte Geh- und Radwege

Rad- und Fußverkehr brauchen eigene Wege. Ihnen fehlt in der Stadt häufig der ausreichende Platz, um sicher und bequem…

Das passende Fahrrad finden

Das passende Fahrrad

Wer regelmäßig Rad fährt, sollte auf einen gewissen Komfort Wert legen. Dabei ist ein hochwertiges Fahrrad sinnvoll, das…

Eine Person versucht, mit einem Bolzenschneider das Schloss eines Fahrrads zu knacken.

Fahrraddiebstahl vorbeugen

Einige Verhaltensregeln, hochwertige Schlösser und die Codierung schützen Fahrräder relativ zuverlässig vor Diebstahl.…

Die Bildunterschrift wird in Bälde eingefügt. Sie können uns aber gern auch per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wir helfen gerne weiter.

Elektrorad-Fahrtechnik

Wer Fahrradfahren kann, kann auch ein Elektrofahrrad beherrschen. Es gibt aber auch einige Unterschiede bei der…

Reifen gibt es in großer Auswahl für jeden erdenklichen Einsatzzweck.

Der richtige Reifen

Der Reifen spielt für die Fahreigenschaften des Fahrrads eine wichtige Rolle. Für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt es…

Fahrradklingeln gehören zur vorgeschriebenen Ausrüstung an Fahrrädern.

Fahrradklingeln

Jedes Fahrrad muss laut Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) mit einer „helltönenden Glocke“ ausgerüstet sein. Die…

Gefahrenstelle Baustelle

Baustellenabsicherung im Bereich von Radwegen

Bau- und Arbeitsstellen an Verkehrsflächen müssen abgesichert werden. Im Bereich von Radwegen geschieht dies oft in sehr…

https://www.adfc.de/artikel/aufladen-von-pedelecs-am-arbeitsplatz-steuerfrei

Bleiben Sie in Kontakt