Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Der Klassiker: Das Hollandrad

Der Klassiker: Das Hollandrad © Gazelle

Hollandräder

Die Klassiker bestechen durch Komfort und zeitlose Eleganz. Nicht nur in den Niederlanden gehören sie zum Stadtbild, sondern sie sind überall zu finden, wo keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen sind.

Hollandräder gehören seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Gattungen. In klassischer Ausprägung mit Stahlrahmen und Metallschutzblechen oder mit Aluminiumrahmen in bunten Farben, diese Räder sind Dauerbrenner.

Die Sitzposition ist völlig aufrecht, was sehr bequem ist, die Lenkerenden befinden sich nah an der Hüfte. Dadurch wird der Rücken stark entlastet, weil er kaum Haltearbeit leisten muss. Ebenso wird wenig Druck auf Hände und Handgelenke ausgeübt. Dafür trägt das Gesäß das ganze Körpergewicht, weshalb ein gut passender und gefederter Sattel erforderlich ist, denn jeder Stoß vom Untergrund wird sonst direkt in den Rücken geleitet.

Aufrechte Sitzposition

Bei Gegenwind ist die aufrechte Sitzposition ein Nachteil, denn man bietet so eine große Angriffsfläche, zudem ist die Kraftübertragung nicht optimal. Für zügiges Fahren oder lange Strecken sind diese Räder daher weniger geeignet, für kurze Strecken und entspanntes Fahren dafür umso mehr.

Üblicherweise besitzen sie eine komplette Straßenausstattung mit Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger und sind damit vielseitige Alltagsbegleiter.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Lastenanhänger

Lastenanhänger fürs Fahrrad

Sie schaffen ordentlich was weg und sind flexibler als ein Lastenrad: Anhänger für den Lastentransport machen das…

Für Kinder, für Lasten, für Hunde: Ein faltbarer Anhänger ist eine großartige Erweiterung der Möglichkeiten eines Fahrrads. Dieser lässt sich auch als Jogger nutzen ("Kid Keeke" von Croozer).

Sicher unterwegs im Herbst

Radfahren bei herbstlichen Bedingungen ist eine gute Idee. Die tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn…

Großaufnahme der Classified-Nabe in einem Hinterrad.

Ausprobiert: Nachzügler

In der Radwelt-Ausgabe 4.2024 haben wir im Artikel "Antriebswende" neue Schaltungs- und Antriebssysteme vorgestellt. Ein…

Finden Sie Ihr Fahrrad.

Tipps für den Gebrauchtradkauf

Radfahren macht Spaß und ist kostengünstig. Wer schon beim Fahrradkauf das Budget schonen will, kann auf Internetbörsen…

Die Fahrradkette benötigt Pflege und regelmäßige Schmierung.

Fahrradketten

Die Fahrradkette muss einiges aushalten, sie ist eines der am höchsten belasteten Teile am Fahrrad. Wird sie regelmäßig…

Ob als Rucksack oder als Packtasche, dieses Ortlieb-Modell macht in beiden Fällen eine gute Figur. Wasserdicht ist es natürlich auch.

Gesehen und Gefahren: Gepäcktaschen-Rucksack-Kombis

Gepäckträgertaschen sind praktisch – bis man sie längere Zeit abseits des Fahrrads tragen muss. Die Lösung:…

Fahrradklingeln gehören zur vorgeschriebenen Ausrüstung an Fahrrädern.

Fahrradklingeln

Jedes Fahrrad muss laut Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) mit einer „helltönenden Glocke“ ausgerüstet sein. Die…

Fröhliche Frau fährt auf Elektrofahrrad, im Hintergrund eine Kirche.

Elektroradtypen: Fahrrad oder Kraftfahrzeug?

Elektrorad ist nicht gleich Elektrorad: Fahrräder mit Zusatzantrieb sind in drei Klassen unterteilt, nur eine davon gilt…

Auch schwere Lasten mit dem Fahrradanhänger transportieren

Anhänger für Lasten

Sie schaffen ordentlich was weg und sind flexibler als ein Lastenrad: Lastenanhänger machen das Fahrrad zum…

https://www.adfc.de/artikel/hollandraeder

Bleiben Sie in Kontakt