Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Radentscheid Stuttgart

Bis zum 7. November 2018 werden die Unterschriften der Stuttgarterinnen und Stuttgarter gesammelt. © Radentscheid Stuttgart

Radentscheid Stuttgart

Die Gruppe Radentscheid Stuttgart stellte Mitte April ihren Plan für ein Bürgerbegehren für eine bessere Fahrradpolitik in der Stadt vor – sie ist damit Vorreiter in Baden-Württemberg. Auch hier ist der ADFC involviert.

Mit elf Zielen will sich das wachsende Team von engagierten Bürgerinnen und Bürgern für das praktische und günstige Verkehrsmittel Fahrrad einsetzen. Die Gruppe sieht im Radverkehr einen wichtigen Baustein, um die Verkehrs- und Luftprobleme im Stuttgarter Kessel zu lösen. Für den Radverkehr fehle es an Unterstützung und Personal, zudem werde Erreichtes schnell aufgegeben und Fahrradstraßen würden für Umleitungen genutzt.

Bis November 20.000 Unterschriften

Zunächst werden 20.000 Unterschriften von Stuttgarterinnen und Stuttgartern für die Ausrichtung eines Bürgerentscheids benötigt. Im zweiten Schritt könnten sie beispielsweise im Frühjahr 2019, parallel zur Kommunal- und Europawahl, über die zehn Forderungen des Radentscheids Stuttgart für sicheres und entspanntes Fahrradfahren direkt abstimmen.

Bis zum 7. November 2018 werden die Unterschriften der Stuttgarterinnen und Stuttgarter gesammelt. Wo die Listen ausliegen und wo man sie bekommen kann, steht auf der Internetseite des Radentscheids Stuttgart.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradampel

Ampelregelungen für den Radverkehr

Für Radfahrende gelten je nach Situation unterschiedliche Ampelsignale. Bei Rot müssen sie in jedem Fall anhalten –…

Fotobox Grussbild Social Media VeloCity 2017

ADFC-Aktion: Mit freundlichen Grüßen!

Noch viel zu oft ist Radfahren gedanklich mit dem netten Sonntagsausflug ins Grüne verbunden. Der ADFC möchte das mit…

Fahrradfahren im täglichen Verkehr

Bekenntnis zur Trendwende im Verkehr: Nachgefragt bei Burkhard Stork

Die Nationale Plattform „Zukunft der Mobilität“ soll helfen, bis 2030 pro Jahr etwa 70 Mio. Tonnen CO₂ im Verkehrssektor…

IAA-Demo am 14. September 2019 in Frankfurt am Main.

Großdemo zur IAA

Am 11. September 2021 ruft ein breites Bündnis von Umweltorganisationen zu einer Großdemo anlässlich der IAA in München…

Unterschriftensammlung für die Verkehrswende Hessen.

Radentscheide in Deutschland

Mit über 50 Bürger- und Volksbegehren rütteln engagierte Menschen in Deutschland die Politik wach und bringen den…

ADFC Kidicalmass | 19.September 2020

Politische Radtouren vor der Wahl

Die Bundestagswahl rückt näher. Der ADFC will seinen politischen Forderungen bei verschiedenen Fahrradprotesten und…

Neue Pop-up-Bike-Lane in Paris.

Weltweit verändern Städte ihre Mobilität

Im Zuge der Pandemie denken viele Städte weltweit ihre Verkehrsstrategien neu. Rettung in der Krise verspricht das…

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon: Leitfaden für durch Bürger*innen geplante Radnetze vor Ort

In Deutschland fehlen durchgängige, sichere Radverkehrsnetze. Der ADFC bringt mit dem ADFC-Mapathon einen Ansatz ins…

Radverkehrsförderung im Alltag

Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage…

https://www.adfc.de/artikel/radentscheid-stuttgart

Bleiben Sie in Kontakt