Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

EUROBIKE 2021

Stand auf der Eurobike 2021. © EUROBIKE Friedrichshafen

Gesehen und Gefahren: Die Rückkehr der Fahrradmessen

Nach einem turbulenten Jahr 2020 ohne Fahrradmessen fand 2021 wieder die Eurobike statt. Zwar in geringerem Umfang, doch mit reichlich Neuerungen. Dazu startete die IAA den Versuch, die Fahrradbranche für sich zu begeistern.

Die Eurobike als Sparversion: Anstatt wie sonst üblich mit neuen Aussteller- und Besucherrekorden zu glänzen, war man in diesem Jahr bereits froh, überhaupt eine Messe vor Ort in Friedrichshafen veranstalten zu können.

Dass deutlich weniger Firmen ihre Produkte präsentierten als üblich, hatte mehrere Gründe und trübte die gute Stimmung aber keineswegs. Die Pandemie machte es besonders für Hersteller außerhalb Europas schwierig, der Eurobike beizuwohnen.

Auch der organisatorische Aufwand mit der Aussicht, dass die Messe im letzen Augenblick aufgrund sich verschärfender Pandemielage doch wieder abgesagt werden könnte, hat sicher viele veranlasst, sich den Auftritt zu sparen. Zudem stellten einige Hersteller auch auf der direkt im Anschluss stattfindenden Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) aus, die zum ersten Mal die Fahrradbranche umgarnte.

Gute Stimmung

Obwohl in Friedrichshafen weniger gezeigt wurde als üblich, herrschte eine gute Stimmung, in die sich auch etwas Wehmut und Vorfreude mischten: Nach 30 Jahren in Friedrichshafen zieht die Eurobike im kommenden Jahr nach Frankfurt am Main um. Die nächste Eurobike findet vom 13. bis 17. Juli 2022 in Frankfurt am Main statt.

Auch wenn die Hallen nicht so prall wie sonst gefüllt waren, gab es dennoch einige bemerkenswerte Fahrradmodelle zu bewundern und vor allem viel Zubehör zu sehen.

 

IAA: Leere Hallen, liebloser Auftritt

Die IAA fand in diesem Jahr zum ersten Mal in München statt. Sie wollte keine reine Automesse mehr sein, sondern nannte sich Mobilitätsmesse und formulierte den Anspruch, die Mobilität der Zukunft zu zeigen. Dazu gehörte auch das Fahrrad, dem zwei Messehallen sowie ein Außenbereich auf der Messe selbst und einer in der Innenstadt gewidmet wurden.

Wirklich gelungen war der Auftritt nicht – die Fahrradhallen und Außenbereiche wurden eher spärlich besucht, und einige Details sorgten für Kopfschütteln: Zum Beispiel bestand der Untergrund des Ausprobier-Parcours auf der Messe zu einem großen Teil aus Schotter, was das Ausprobieren von Rädern mit Straßenbereifung erschwerte. Die an den Fahrradbereich angrenzende Halle war dem Motorsport und Autotuning gewidmet – das war im besten Fall schlecht durchdacht, im schlimmsten ein Zeichen der Geringschätzung.

Den Verdacht, dass die IAA das Fahrrad nur als ökologisches Feigenblatt betrachtet, konnte mit diesem Auftritt jedenfalls nicht entkräftet werden. Wie ernst es die Messe mit der Integration des Fahrrades meint, und ob die Fahrradbranche mitzieht, wird sich in zwei Jahren bei der nächsten IAA zeigen. Proteste gegen die autodominierte Verkehrspolitik wie in diesem Jahr (Bericht hier) sind dann hoffentlich nicht mehr in dieser Form nötig - vorausgesetzt, die kommende neue Regierung kriegt beim Verkehr die Kurve.

Ausstellungs-Highlights

Das Wichtigste an Fahrradmessen sind aber natürlich die Neuheiten. Einige Highlights stellen wir hier vor. In der Radwelt 4.2021, die Anfang Dezember erscheint, werden weitere Neuheiten zu sehen sein.

Coboc: Stylishes Multitalent

Einst mit minimalistischen Elektrorädern bekannt geworden, hat Coboc nach und nach seine Modellpalette erweitert. Das Bristol ist ein vollausgestattetes Elektrorad für den Stadteinsatz, das mit seiner Formensprache dennoch eindeutig zur Coboc-Familie gehört.

Ausgerüstet ist das Rad mit zwei Gepäckträgern, die mit dem Racktime Snap-it-System kompatibel sind. Entsprechendes Zubehör wie Körbe oder Kisten lassen sich so einfach einklicken. Schutzbleche, Scheibenbremsen, Beleuchtung und breite Reifen komplettieren die stadttaugliche Ausstattung.

Der Hinterradmotor wird von einem 380-Wattstunden-Akku im Unterrohr gespeist. Trotz der Vollausstattung soll das Rad unter 19 Kilogramm wiegen. Das Rad ist mit Diamant- oder Trapezrahmen in jeweils drei Größen für 4.299 Euro erhältlich.

Infos auf www.coboc.biz.

Eine junge Frau fährt auf einem Longtail mit Kind als Passagier, das in einem wetterfesten Aufbau sitzt.
Neues Zubehör für Tern-Cargobikes soll den Komfort für Kinder und Haustiere erhöhen. © Paul Masukowitz Photography

Tern: Neues Zubehör für kompakte Lastenräder

Der Falt- und Kompaktradspezialist Tern bietet neues modular aufgebautes Zubehör für den Kinder- und Haustiertransport an. Dies kann mit den kompakten Lastenrad-Modellen HSD und GSD kombiniert werden.

Das Clubhouse Fort Mini ist für den Kindertransport gedacht. Auf dem langen Heck kann ein Kindersitz montiert werden, entweder für ein großes oder ein kleines Kind. Ergänzt werden kann der Sitz durch die Storm Box Mini und das Storm Shield Mini - beides zusammen ergibt eine wetterfeste Fahrgastkabine für Kinder (siehe Foto).

Ähnlich aufgebaut ist auch das Doghouse Mini. Für den Frontgepäckträger gibt es zudem die wasserdichte, bis 45 Liter fassende Gepäcktasche Weather Top Bag. Die Preise für die einzelnen Module liegen zwischen 74,95 Euro und 219,95 Euro. Alle Infos zum Zubehör gibt es bei Tern.

 

Brennabor: Neuer Schwung mit und ohne Elektro

Eine bewegte Firmengeschichte verbirgt sich hinter dem Namen Brennabor. Schon Ende des 19. Jahrhunderts produzierte die Firma in Brandenburg an der Havel Fahrräder, später auch Motorräder und Autos.

Das Großhandelsunternehmen Hartje hat sich des klangvollen Namens angenommen und an den Firmensitz in Hoya umziehen lassen. Seit Anfang 2021 bietet Brennabor 17 Elektrorad-Modelle an. Für 2022 wird das Angebot nun deutlich erweitert: 44 Modelle mit und ohne Elektroantrieb sind angekündigt.

Alle Modelle sollen sich durch ihr gutes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Die Elektrorad-Palette teilt sich in die Linien Retro, Trekking und SUV auf, die unmotorisierten Modelle in Retro, Trekking und City. Die Preise für die Elektroräder starten bei 2.499 Euro, für die Fahrräder ohne Motor bei 449 Euro.

Weitere Infos zur 2022er-Palette demnächst auf https://brennabor.bike/

 

Busch + Müller kriegt die Kurve

Kurvenfahren in dunkler Umgebung erfordert viel Vorsicht, denn herkömmliche Scheinwerfer leuchten dabei leider zum größten Teil Bereiche aus, die nicht in der Fahrlinie liegen.

Der Meinerzhagener Hersteller Busch + Müller hat ein Kurvenlicht für Elektrofahrräder entwickelt. Der Kurvenlicht-Assistent Leval wird zwischen die Lampenhalterung an der Gabelkrone oder am Lenker und den Scheinwerfer montiert. Ein Gyroskop mit Stellmotor richtet den Scheinwerferkegel so aus, dass Kurven gut ausgeleuchtet werden. Die Hell-Dunkel-Grenze bleibt dabei stets auf gleicher Höhe.

Das Gerät muss lediglich montiert und der Scheinwerfer wie üblich ausgerichtet werden; weitere Einstellarbeiten sollen nicht nötig sein.

Da das Gerät für die Stellmotoren mehr Energie benötigt, als ein Nabendynamo liefern kann, kann Leval nur an Elektrofahrrädern montiert werden. Dort bedient es sich am großen Akku. Der Preis für Leval liegt bei 99,90 Euro. Erhältlich ab Anfang 2022. 

Weitere Infos auf der Seite von Busch+Müller.

Motor, Akku, Display und Smartphone zeigen das Smart System von Bosch.
Das neue Smart System von Bosch treibt die Vernetzung der einzelnen Antriebskomponenten voran. © Bosch

Bosch: System wird smarter

Boschs Performance Line CX-Motor kommt 2022 in einer vollvernetzten Version. Im Zentrum steht dabei die eBike Flow-App, mit der System-Updates für den Motor aufgespielt und Aktivitäten aufgezeichnet werden können. Dazu können die einzelnen Fahrmodi auf die eigenen Wünsche abgestimmt werden. Sämtliche Funktionen sind per App steuerbar.

Zum System gehören ein 750 Wattstunden-Akku, das Kiox-Display, die Lenker-Fernbedienung und ein kompaktes Ladegerät. Das Display lässt sich flexibel montieren und zeigt viele Infos zur verbleibenden Reichweite, Fitnessdaten und mehr an. Man kann den Motor aber auch ohne Display nur mit der Fernbedienung steuern. Es zeigt zudem den Ladestand des Akkus an.

Der große Akku mit 750 Wattstunden soll eine große Reichweite bieten und ist zur Integration in den Rahmen gedacht.

Für die Zukunft sind weitere Funktionen wie ein Diebstahlschutz geplant. Die Komponenten des Smart Systems sind nicht mit anderen Bosch-Antrieben kompatibel. Alle Infos zum System gibt es bei Bosch.

 

Sigma: Klassiker im neuen Gewand und (viel) mehr

 

Mit dem Programm für 2022 geht Sigma in die Vollen: Sowohl die Basis-Fahrradcomputer als auch die GPS-Computer haben eine Überarbeitung erfahren. Auch beim Licht gibt es neues.

Preisgünstig und zuverlässig, diesen Ruf haben sich die Fahrradcomputer der Topline-Reihe über viele Jahre erworben. Nun sind die Fahrradcomputer überarbeitet worden und laufen fortan unter dem Namen Originals. Sie funktionieren allesamt per Funk, haben gegenüber ihren Vorgängern ein größeres Display und bieten je nach Modell 5 bis 14 Funktionen. Sie sollen im Frühjahr 2022 in den Handel kommen.

Neu sind auch die GPS-Computer Rox 2.0, 4.0 und 11.1 Evo. Bereits die einfachste Version 2.0 (69,95 Euro) bietet eine Navigation, die per Pfeil die Fahrtrichtung anzeigt, wenn der Computer mit dem Smartphone und der komoot-App gekoppelt wird. Ebenfalls möglich ist die Kopplung mit verschiedenen Elektromotoren, um sich die gewählte Unterstützung, Ladestand des Akkus und mehr anzeigen lassen zu können.

Der Rox 4.0 (89,95 Euro) lässt sich zudem mit Herzfrequenz-Gurt und Trittfrequenz-Sensor verbinden und bietet eine Höhenmessung. Das Topmodell der Serie 11.1 Evo (169,95 Euro) bietet mehr als 150 Funktionen und soll damit ein hervorragender Begleiter für datenhungrige Radfahrende sein. Die Ride-App hilft bei allen Modellen bei der Datenauswertung. Die Rox-Computer sind bereits im Handel erhältlich.

Innovativ kommt das Beleuchtungs-Set Aura 100 und Blaze Link daher. Der Akku-Scheinwerfer soll bis zu 100 Lux und 110 Meter Leuchtweite bieten. Die vier Leucht-Modi lassen sich per Hand einstellen, oder man überlässt es der Automatik, die das Licht automatisch einschaltet und in der Stärke den Bedingungen anpasst. Auch das Rücklicht bietet eine Einschaltautomatik und dazu eine Bremslicht-Funktion. Beide Leuchten lassen sich miteinander koppeln und so gleichzeitig bequem von der Frontleuchte aus einschalten. Auch der Ladestand beider Leuchten lässt sich an der Frontlampe ablesen. Das Set soll ab Dezember für 99,90 Euro erhältlich sein.

Alle Infos bei Sigma Sport.

Bergamont backt

 

Die neue Interpretation des Bäckerfahrrad-Konzepts durch Bergamont wirkt ausgesprochen solide: Mächtige Rahmenrohre werden ähnlich wie ein Mixte-Rahmen von zwei vom hinteren Ausfallenden bis zum Steuerrohr reichenden Streben umschlossen. Das maximale Systemgewicht wird mit 180 Kilogramm angegeben, davon können 42 Kilogramm auf den Trägern transportiert werden.

Angetrieben wird das Rad von einem Bosch Performance-CX-Motor mit einem Akku mit 625 Wattstunden Kapazität. Damit können auch voll beladen viele Kilometer gefahren werden. Die solide Shimano-Fünfgang-Nabenschaltung wurde speziell für Elektrofahrräder konzipiert und verspricht eine lange Lebensdauer. Ein Zweibeinständer sorgt für sicheren Stand. Die Elite-Version des Rads mit Riemenantrieb ist für 4.699 Euro erhältlich, die einfacher ausgestatte Version Expert für 3.999 Euro.

Info: www.bergamont.com

Schotterdämpfer

 

Gravelbikes sind Rennräder, die sich auch für unbefestigten Untergrund eignen und damit den Einsatzbereich deutlich erweitern. Die junge Gattung hat sich zu einem der größten Trends in der Fahrradwelt gemausert. Für Gravelbikes, die vor allem abseits der Straße auch auf ruppigem Untergrund bewegt werden, gibt es spezielle Federgabeln. Sie bieten dort mehr Komfort und Sicherheit. 

Rock Shox schickt das Modell Rudy XPLR ins Rennen. Die Federung hat wahlweise 30 oder 40 Millimeter Federweg, ist luftgefedert und hydraulisch gedämpft, die Lockout-Funktion blockiert bei Bedarf. Zudem können verschiedene Schutzbleche direkt montiert werden. Sie ist für 869 Euro erhältlich.

Auch Suntour will den Trend nicht verpassen und bietet für Gravelbikes das Modell GVX mit wahlweise 40, 50 oder 60 Millimetern Federweg an, ebenfalls luftgefedert und hydraulisch gedämpft und mit Lockout. Ein kurzes Schutzblech gehört zur Gabel dazu. Knapp 500 Euro kostet die Suntour-Federgabel.

Wer nachrüsten möchte, muss darauf achten, ob die Gabeln durch ihre Einbauhöhe und den veränderten Nachlauf nicht womöglich die Fahreigenschaften deutlich verändern. Das erinnert an den Federungstrend bei Mountainbikes, der in den 1990er-Jahren startete. Auch dort waren häufig die Starr- nicht einfach durch Federgabeln ersetzbar, ohne dass sich die Fahreigenschaften veränderten.

Wer zu dieser Zeit bereits mit Mountainbikes unterwegs war, wird sich durch den Gravel-Trend ohnehin stark an diese Zeit erinnern: Viele Gravelbikes werden durch die immer breiteren Reifen und nun auch durch Federgabeln den frühen Mountainbikes immer ähnlicher. Da werden Erinnerungen wach an die Mountainbike-Legende John Tomac, der zweitweise an seinem Mountainbike auch einen Rennradlenker montiert hatte...

Shimano: 12-fach-Gruppen mit Funk

 

Die neuen Versionen der Top-Komponentgruppe Dura Ace sowie die Ultegra-Gruppe bekommen zwölffach-Ritzelpakete und funkgesteuerte Schaltwerke sowie Umwerfer. Mit Energie versorgt werden sie von einem zentralen Akku, die Schalt-Bremshebel-Kombinationen werden von Knopfzellen betrieben.

Die Schaltungen sind also nicht  völlig drahtlos, wie es bei dem anderen großen Komponentenhersteller, Sram, und dessen Funkschaltung eTap der Fall ist. Der Vorteil soll in der zuverlässigeren Energieversorgung bestehen, und Nutzer*innen müssen sich nicht um den Ladestand mehrere Akkus kümmern. Dafür ist die Montage etwas aufwändiger.

Funktionale Unterschiede zwischen Dura Ace und Ultegra sind kaum vorhanden, da sie auf derselben Konstruktion beruhen. Die Dura Ace ist jedoch leichter. Die Schaltgeschwindigkeit soll sich gegenüber den Vorgängerversionen deutlich erhöht haben. Der erste Fahreindruck bestätigt das. Zwischen Betätigung der Schalttaster und Gangwechsel vergehen nur Sekundenbruchteile. Für Hobby-Rennradfahrer*innen ist das vielleicht nur ein nettes Detail, das Technikbegeisterten Freude macht, je sportlicher jedoch die Gangart ist, desto mehr wird es zu einem echten Vorteil.

Vor allem für Sportler*innen ist auch die Option interesant, die Ultegra-Gruppe mit einem Powermeter auszurüsten.

Über eine Smartphone-App lassen sich zudem Einstellungen vornehmen. So lässt sich die Belegung der Schalttasten individuell programmieren, die Geschwindigkeit beim Schalten mehrerer Gänge auf einmal einstellen und mehr.

Weitere Infos zu den neuen Shimano-Rennrad-Komponetengruppen: https://bike.shimano.com/de-DE/components/road.html

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Innere Werte

Nachdem der Sommer überstanden ist, wird es Zeit, genauer hinzusehen: Welche Spuren hat die Benutzung des…

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Spitzenreiter der beliebtesten deutschen Radfernwege ist wie schon im Vorjahr der Elberadweg, vor dem Main- und…

Der ADFC testet Fahrradabstellanlagen auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit.

ADFC-empfohlene Abstellanlagen: Geprüfte Modelle

Die ADFC-Empfehlung gilt nur für Modelle in unten stehender Ausführung. Die Reihenfolge der Listung stellt keine Wertung…

Den Schulweg alleine meistern

Tipps für den Schulstart

Kinder brauchen Bewegung. Aber nur jedes fünfte Kind fährt mit dem Rad zur Schule. Viel zu wenig, findet der ADFC und…

Gemacht fürs Grobe: Mountainbikes bevorzugen unbefestigten Untergrund.

Mountainbikes

Ab ins Gelände – mit dem Mountainbike macht es Freude, abseits von befestigten Wegen mit dem Rad unterwegs zu sein. Ob…

Auswahl beim Fahrradkauf

Fahrradkauf leicht gemacht

Ich kaufe ein Fahrrad – das klingt nach einer einfachen Sache. Doch das scheinbar uferlose Angebot eines einzelnen…

Aufnahme einer Shimano-Nabenschaltung.

Nabenschaltungen am Fahrrad

Nabenschaltungen waren die ersten Schaltungen, die an Fahrrädern eingesetzt wurden. Ihre einfache Bedienung und ihre…

Mann mit Rad

Entscheidungshilfe für den Fahrradkauf

Nur sinnvoll ausgestattete Fahrräder sind im Alltag wirklich praktisch. Der ADFC stellt Bewertungskriterien vor, mit…

Pop-up-Radfahrstreifen in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

So werden Verwaltungen agiler und handlungsfähiger

Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts in Friedrichshain-Kreuzberg, setzt sich mit agilen…

https://www.adfc.de/artikel/gesehen-und-gefahren-die-rueckkehr-der-fahrradmessen

Bleiben Sie in Kontakt