Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

ADFC Kidicalmass | 19.September 2020

Kurz vor der Bundestagswahl veranstaltet und unterstützt der ADFC große Demonstrationen. © Deckbar Photographie/ADFC

Politische Radtouren vor der Wahl

Die Bundestagswahl rückt näher. Der ADFC will seinen politischen Forderungen bei verschiedenen Fahrradprotesten und Demonstrationen mehr Gehör verschaffen und ruft zum Mitmachen auf.

Seit 2019 fordert der ADFC #MehrPlatzFürsRad. Im Superwahljahr 2021 wird die erfolgreiche Kampagne durch einen Aktionsplan für die nächste Bundesregierung mit dem Titel: So geht #Fahrradland ergänzt. Darin beschreibt der ADFC Maßnahmen, mit deren Hilfe das Fahrradland Deutschland 2030 Wirklichkeit werden kann.

Aktionen, die der ADFC unterstützt und mit denen er seine Forderungen zur Verkehrswende sichtbar macht: Bei der bundesweiten Kidical Mass am 18. und 19. September demonstrieren Kinder und ihre Familien. Sichtbar wird der ADFC auf der Sternfahrt zur IAA am 11. September und auch bei der Unterstützung von Students for Future und ihrer Protesttour „Ohne Kerosin nach Berlin“. Am 24. September unterstützt der ADFC erneut den globalen Klimastreik von Fridays for Future – er ist zwar keine politische Radtour, aber ein wichtiger Anlass, auf die Straße zu gehen. 

Bei allen Demonstrationen ist der ADFC Unterstützer oder (Mit-)Veranstalter und ruft Menschen deutschlandweit dazu auf, mitzumachen und sich lautstark für die Verkehrswende einzusetzen.

Kidical Mass Cottbus
Kidical Mass in Cottbus © ADFC Cottbus

Bundesweite Kidical Mass

Sie sind jung, sie sind laut und sie sind viele: Kleine und große Radfahrende nehmen im September wieder in mehr als 150 Orten in Deutschland die Straßen ein.

Auch 2022 wird die bundesweite Kidical Massam 24. und 25. September wieder durch Deutschland rollen und neben viel Spaß auch ihre politische Botschaft verbreiten: Die Kidical Mass fordert ein Umdenken in der Verkehrspolitik, damit Kinder sicher und selbständig in den Städten Rad fahren können.

IAA-Demo am 14.09.2019 in Frankfurt am Main
IAA-Demo am 14.09.2019 in Frankfurt am Main. © ADFC/Oeser

#aussteigen: Große Fahrradsternfahrt zur IAA

Es wird die voraussichtlich größte Fahrraddemo 2021: Am 11. September demonstriert ein breites Aktionsbündnis anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München unter dem Motto #aussteigen für eine echte Verkehrswende.

„Wir retten die Welt nicht durch immer mehr Fahrzeuge, sondern wir brauchen mehr Platz für durchgängige, komfortable Radwegenetze, dann lassen die Menschen das Auto gerne stehen“, sagt Rebecca Peters, stellvertretende Bundesvorsitzende des ADFC, der Teil des Aktionsbündnisses ist.

Geplant ist eine große Fahrradsternfahrt, die sich aus allen Himmelsrichtungen sternförmig auf München zubewegt und am Gelände der IAA vorbei zur zentralen Kundgebung in der Innenstadt führt. Die Demo wird vom ADFC München organisiert. Eine Radstafette fährt aus Frankfurt durch Hessen, Baden-Württemberg und Bayern bis nach Augsburg und von dort als Teil der Sternfahrt nach München. Es gibt eine Familienroute für Eltern mit Kindern. Fußgänger*innen sind dazu aufgerufen, in der Innenstadt einen eigenen Protestzug zu bilden.

2019 kamen rund 25.000 Menschen aus allen Teilen des Landes zusammen, um friedlich vor den Toren der IAA in Frankfurt für klimaverträgliche Mobilität und die Verkehrswende zu protestieren.

OKNB 2020
Der bundesweite Fahrradprotest "Ohne Kerosin Nach Berlin" will Aufmerksamkeit auf die Klimakrise lenken. © OKNB

Ohne Kerosin Nach Berlin

Auch die Students for Future wollen die anstehende Bundestagswahl nutzen. Um Aufmerksamkeit auf die Klimakrise zu lenken, rufen sie unter dem Motto „Ohne Kerosin Nach Berlin“ zu einem bundesweiten Fahrradprotest auf. Vom 20. August bis zum 10. September fahren sie zusammen mit vielen Menschen auf sechs Routen aus Karlsruhe, Nürnberg, Leipzig, Flensburg, Köln und Essen nach Berlin. Überall auf der Strecke können sich Unterstützer*innen anschließen, einzelne ADFC-Gruppen haben Zubringer-Touren organisiert und unterstützen vor Ort. Am 10. September treffen sich die Fahrrad-Demozüge zur großen Abschlussveranstaltung in Berlin.

2020 machten sich rund 70 Student*innen mit dem Rad auf den Weg von Köln nach Berlin und kamen mit den Menschen ins Gespräch. 2021 soll der Protest deutlich größer und lauter werden.

Globaler Klimastreik
Kurz vor der Bundestagswahl ruft Fridays for Future alle Menschen in Deutschland und weltweit zum globalen Klimastreik auf. © Fridays for Future Deutschland

Globaler Klimastreik

Am 24. September wird es wieder laut und voll auf den Straßen: Kurz vor der Bundestagswahl ruft Fridays for Future alle Menschen in Deutschland und weltweit zum globalen Klimastreik auf, um gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Als wichtiger Treiber der Verkehrswende unterstützt der ADFC den globalen Klimastreik als bundesweiter Partner und ruft alle Menschen auf mitzumachen.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Geschützter Radfahrstreifen auf der Berliner Invalidenstraße.

ADFC-Umfrage zu Sonderprogramm „Stadt und Land“

Ein Jahr nach dem Start des Sonderprogramms „Stadt und Land“ wollte der ADFC wissen, wie es mit der Umsetzung vor Ort…

ADFC-Mapathon Titelcover

ADFC-Mapathon: Leitfaden für durch Bürger*innen geplante Radnetze vor Ort

In Deutschland fehlen durchgängige, sichere Radverkehrsnetze. Der ADFC bringt mit dem ADFC-Mapathon einen Ansatz ins…

Die Ausstattung

Das Camax-Rad aus dem Baumarkt ist aus sehr günstigen Teilen zusammengestellt. Das bringt es mit sich, das viel…

Eine Gruppe von Kindern auf dem Fahrrad.

ADFC-Angebote zu Verkehrspädagogik und -erziehung

Der ADFC und auch die ADFC-Gruppen vor Ort machen verschiedene Angebote, die Eltern und Kinder beim Radfahren lernen und…

Konflikte mt dem Kfz-Verkehr können für Radfahrende stressig sein.

Projekt ESSEM untersucht Stressempfinden von Radfahrenden

Das Projekt ESSEM untersucht Einflussfaktoren auf das Stressempfinden von Radfahrenden, um Radfahren sicherer und…

Radfahrerin auf Fahrbahn, bedrängt von Kfz.

Bündnis fordert Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Der ADFC hat ein Bündnis geschmiedet, um die Reform des Straßenverkehrsrechts massiv voranzubringen. Umwelt- und…

Pop-up-Radfahrstreifen in Berlin-Kreuzberg im Frühjahr 2020.

So werden Verwaltungen agiler und handlungsfähiger

Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts in Friedrichshain-Kreuzberg, setzt sich mit agilen…

E-Scooter zum Leihen in Berlin.

ADFC nimmt zur Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung Stellung

Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf einer Neufassung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Der…

Radfahrerin im Winter

Tipps zur Fahrradpflege im Winter

Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch…

https://www.adfc.de/artikel/politische-radtouren-vor-der-wahl

Bleiben Sie in Kontakt