Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. (ADFC)

Geldwerter Vorteil für Fahrrad-Pendler © ADFC | april agentur

Geldwerter Vorteil für Fahrrad-Pendler

Mit dem Rad zur Arbeit – immer mehr Berufstätige fahren Rad, um entspannt und fit an ihrer Arbeitsstelle anzukommen. Ähnlich wie bei Dienstwagen gibt es auch für Dienstfahrräder steuerliche Vorteile.

Das sogenannte Dienstwagenprivileg gilt seit 2012 auch für Fahrräder: Unternehmen können ihren Mitarbeitern seit dem Dienstfahrräder zu gleichen Konditionen wie für Dienstwagen zur Verfügung stellen. Den „geldwerten Vorteil“, der mit dem privaten Nutzen eines Dienstrads verbunden ist, versteuern Arbeitnehmer ähnlich wie beim (Elektro-)Dienstwagen pauschal mit monatlich 0,25 Prozent des Listenpreises. Wie beim Pkw kommt es beim Dienstfahrrad nicht auf die Anteile von dienstlichen und privaten Fahrten an. Je nach Vereinbarung muss der Arbeitnehmer nicht einmal die Wartungskosten tragen.

Vorteile für Arbeitgeber

Auch Arbeitgeber gewinnen durch die Regelung: Sie benötigen weniger Pkw-Stellplätze, ihre Mitarbeitenden können von gesteigerter Fitness profitieren und potenziell länger gesund und leistungsfähig bleiben. Zudem sparen Arbeitgeber bei dieser alternativen Form der Vergütung den Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung.

Die Kosten für die Diensträder setzen Unternehmen zudem gewinnmindernd ab und erhalten die Umsatzsteuer aus der Anschaffung voll erstattet.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Gefahrenstelle Baustelle

Bußgeldkatalog für Radfahrende

Radfahrende, die Ordnungswidrigkeiten begehen, werden nach dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog bestraft. Eine…

Ablenkung durch Smartphone

Ablenkung durch Smartphones

Ablenkung im Straßenverkehr ist zunehmend ein Problem. Paragraf 23 StVO, der bisher vor allem in der Hand gehaltene…

Duchfahrtsverbot

Verstöße gegen Halte- und Durchfahrtsverbote

Fahren Radfahrende in einen für Fahrzeuge oder Fahrräder gesperrten Bereich, droht ein Bußgeld.

Fahrradampel

Missachtung des Rotlichts an der Ampel

Für Radfahrende gilt entweder die Fahrbahnampel oder auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den…

Fahrradfahrer fährt an einem Fahrradschloss vorbei, das auf dem Boden liegt.

Fahrrad geklaut – was tun?

Ist das Fahrrad verschwunden, rät der ADFC, einen Diebstahl sofort bei der Polizei anzuzeigen, um den…

Geschützter Radweg

StVO-Novelle: Steckbrief Radfahrstreifen

Die neue StVO erleichtert das Einrichten von Radfahrstreifen. Kommunen können sie nun ohne den Nachweis einer besonderen…

Schwangere Frau schiebt ihr Rad und dreht den Kopf nach hinten zu einem Begleiter.

Radfahren in der Schwangerschaft

Frauen, die auch während der Schwangerschaft Rad fahren, ernten oft Unverständnis. Dabei ist Radfahren weder für das…

Haftung bei Schäden

Haftung bei Schäden

Haben Kinder an einem parkenden Auto Schaden verursacht oder sind durch einen Unfall mit einem Pkw Schäden entstanden,…

In Kinderfahrradanhängern lassen sich ein bis zwei Kinder sicher transportieren.

Kindertransport im Kinderanhänger, Kindersitz oder Trailerbike

Für den Kindertransport per Rad gibt es mehrere Möglichkeiten – vom Anhänger über den Kindersitz bis zum Lastenrad oder…

https://www.adfc.de/artikel/geldwerter-vorteil-fuer-fahrrad-pendler

Bleiben Sie in Kontakt